Aporie (D)Die Aporie (gr. aporia: Mangel an Wegen, Ratlosigkeit, Ausweglosigkeit) bezeichnet allgemein die Unmöglichkeit, ein Problem zu lösen oder im engeren Sinne die Unmöglichkeit, die Bedeutungen von Texten und sprachlichen Äußerungen eindeutig zu fixieren. Sowohl bei de Man als auch bei Derrida ist in diesem Zusammenhang sehr oft auch von Unentscheidbarkeit die Rede. Jede Lektüre produziert einen irreduziblen Überschuss an Bedeutungen, der innerhalb logischer Regeln nicht gelöst werden kann. Dabei wird dieses aporetische Moment keineswegs negativ bewertet, sondern als affirmativ und bedeutungsgenerierend hervorgehoben. Aporien verlangen, so Derrida, ein Aushalten, eine Erfahrung, die nicht in Ablehnung oder Widerstand besteht. Ohne Aporie gibt es keine Entscheidung, Verantwortung, Ethik oder Politik (Kimmerle). Dabei ist das Unentscheidbare nach Derrida nicht einfach das Schwanken zwischen zwei Entscheidungen, sondern die Erfahrung dessen, was sich jeder Regel, jeder Berechnung und rationalen Kalkulation entzieht.
--> In der poststrukturalistischen feministischen Theorie wird die Evidenz sexueller Differenz grundlegend in Frage gesetellt und als aporetisch ausgewiesen. D.h., dass nicht mehr definiert werden kann, was Frau bzw. Mann ist. Dekonstruktive Ansätze thematisieren den "blinden Fleck" des differenzgeleiteten Feminismus hinsichtlich der mangelnden Reflexion des Subjekts und Objekts der feministischen Rede (Menke). Auch Judith Butler pointiert die aporetische Lokalisierung der Frau innerhalb phallogozentristischer Strukturen. Die Frau ist, so Butler, über universale Binarismen nicht verortbar, ist weder das eine noch das andere, sondern die permanente und unveränderbare Bedingung von beidem.
© Anna Babka & proddiff (Stand: 6.10.03)
Siehe auch: Sprache (D); Text (D); Lektüre (D); Binarität (D)
Literaturhinweise de Man, Paul (1979): "Rhetoric of Persuasion (Nietzsche) [kommentiert (D)]". de Man, Paul (1979): "Rhetoric of Tropes (Nietzsche) [kommentiert (D)]". de Man, Paul (1979): "Semiology and Rhetoric [kommentiert (D)]". Menke, Bettine (1992): "Verstellt – der Ort der 'Frau' [kommentiert (D)]".
Bibliografie zum Glossareintrag
|
| |